Joseph Strehler, 20. Juni 1775 – 22. Feb. 1858, gebürtig in Eichkirchen bei Hemau, war von 1802 bis 1856 Lehrer an der Schule (in der ehemaligen Schmiede) in Appertshofen. Er unterrichtete dort bis zu seinem 81. Lebensjahr die Appertshofener Kinder. Auch das Amt des Gemeindeschreibers und des Mesners übte er aus. Leider kündigt bisher kein…
Ein Beitrag von Kurt Richter Nach der Fertigstellung der Restaurierungsarbeiten an der Appertshofener Kirche erstahlt der Zwiebelturm in herrlichem Glanz. Foto und Video wurden am 01. Januar 2025 gemacht. Das sonnige Wetter am Neujahrstag 2025 und der Raureif zeichnen ein wunderbares Bild
Ein Beitrag von Robert Hiltl Wochenendausgabe vom 08. / 09. November 1930 Der Pfarrer Josef Stadler aus Appertshofen musste auf die Anzeige von Hitleranhängern vor das Strafgericht, weil er in einer Wahlversammlung mit langem Messer Brotzeit aß. (Mindeststrafe 3 Monat). Er wurde freigesprochen.
Ein Beitrag von Konrad Förstl (jun.) Italienischer Armeekleinlaster Fiat 626 um 1940 Am Steuer: Johann Förstl Mitten in den Kriegswirren, so um 1940, erwarben die Brüder Konrad und Johann Förstl, Söhne von Georg Förstl (Schneiderbauer-Stammham), aus Kriegshinterlassenschaft einen italienischen Fiat-Kleinlastwagen und begannen mit Fuhrdiensten jeglicher Art. Da es nach dem Krieg fast nur Pferdefuhrwerke gab, war es…