Kategorie: Kirche

Feldkreuze und Marterl in der Gemeinde Stammham

In unserer heimischen Kulturlandschaft finden wir neben Kirchen und Kapellen auch andere religiöse Kleindenkmale wie Weg- und Feldkreuze als sichtbare Zeichen der Frömmigkeit. Vor allem Kreuze stellten die Gläubigen auf; aus Dankbarkeit oder auch um an ein bestimmtes Ereignis zu erinnern. Oft sind die Gründe für die Errichtung eines Feldkreuzes jedoch in Vergessenheit geraten, wobei…

Von Heimatforscher 2. Juni 2025 Aus

Das Arma-Christi Kreuz bei Appertshofen

Ein Beitrag von Andreas Schartner Jahrhundertelang waren sie als Zeichen der Volksfrömmigkeit, des Schutzes und der Andacht vielerorts im Alltag präsent , die Arma-Christi-Kreuze, auch unter dem Namen Passionskreuze bekannt. Der lateinische Ausdruck „Arma“ bedeutet Waffen, Bewaffnung oder auch Werkzeug. Beim Arma-Christi-Kreuz sind statt oder zusätzlich zum Körper auch die Leidens- und Folterwerkzeuge Christi abgebildet.…

Von Heimatforscher 18. Oktober 2024 Aus

Aus den Stammhamer Pfarrbüchern

Es war wohl der Stammhamer Pfarrer Johann Plaicher, der im Jahr 1642 mit der Führung der Pfarrbücher (Matrikel) begann, in denen er die Taufen, Eheschließungen und Sterbefälle aus Stammham, Appertshofen und Westerhofen dokumentierte. Hier der erste Eintrag: Anno Domini 1642Julius Vicesimo quarto Juli nata fuit filia Evahonesti Bartholomaei Bair uxoris CatholicaeIn patrinam Electa Apolonia Mairinhonesti…

Von Heimatforscher 17. April 2024 Aus