Joseph Strehler – Lehrer, Mesner und Gemeindeschreiber
Joseph Strehler, 20. Juni 1775 – 22. Feb. 1858, gebürtig in Eichkirchen bei Hemau, war von 1802 bis 1856 Lehrer an der Schule (in der ehemaligen Schmiede) in Appertshofen. Er unterrichtete dort bis zu seinem 81. Lebensjahr die Appertshofener Kinder. Auch das Amt des Gemeindeschreibers und des Mesners übte er aus. Leider kündigt bisher kein…
Konrad Förstl – vom Kleintransporteur zum Fuhrunternehmen und Kieswerk
Ein Beitrag von Konrad Förstl (jun.) Italienischer Armeekleinlaster Fiat 626 um 1940 Am Steuer: Johann Förstl Mitten in den Kriegswirren, so um 1940, erwarben die Brüder Konrad und Johann Förstl, Söhne von Georg Förstl (Schneiderbauer-Stammham), aus Kriegshinterlassenschaft einen italienischen Fiat-Kleinlastwagen und begannen mit Fuhrdiensten jeglicher Art. Da es nach dem Krieg fast nur Pferdefuhrwerke gab, war es…
Die Schaustellerfamilie Noli
Ein Beitrag von Anton Leibl, Foto: Konrad Förstl Die Wurzeln der Schaustellerfamilien Noli und Ebert gehen noch zurück bis vor dem Krieg. Anna und Josef Noli, die Eltern von Bruno Noli, wohnten in Stammham, Ingolstädter Str. 12 im ersten Stock. Sie hatten in der volksfestfreien Zeit ihr mit Muskelkraft zu betreibendes Kettenkarussell sowie ihre Schießbude…
Josef Loy, der Dorfschmied von Appertshofen
Ein Beitrag von Johann Vogel, Hanna Ledl und Hubert Bayerlein Um 1905 erwarb der gebürtige Holledauer Josef Loy aus Gittenbach / Gudamsried bei Pfaffenhofen von der Gemeinde Appertshofen den Anbau am ehemaligen Schulhaus, später Mesnerhaus neben der Kirche und eröffnete dort eine Wagen- und Hufschmiede. Die Schmiede befand sich im Erdgeschoß des Schulanbaus ( mittig…
Königliches Ehrenzeichen für Josef Rehm aus Appertshofen
Eine besondere Auszeichnung erhielt im Jahr 1889 Josef Rehm aus Appertshofen für außergewöhnliche Verdienste im Feuerwehrdienst Bild: Theresia Vögele
Ludwig Geyer – ein gebürtiger Stammhamer
Komponist , Geschichten – und Gedichteschreiber Ein Beitrag von Hubert Bayerlein und Michael Lukas So sehr Ludwig Geyer als Komponist in Fachkreisen auch bekannt und angesehen war, umso weniger kannte man ihn in seinem Geburtsort Stammham. Ludwig Geyer wurde am 20. Oktober 1889 in Stammham – vermutlich in der Schustergasse – geboren. Seine Eltern waren…